+ 49 (0) 5438 - 95850 | Notfälle - Wir sind rund um die Uhr für Sie da!
Bei Pferden mit Verdacht auf Funktionsstörungen im Bereich der oberen Atemwege ist die Belastungsendoskopie eine ideale Diagnostikmöglichkeit, da sich einige Symptome/Funktionsstörungen erst zeigen,wenn das Pferd in Bewegung ist.
Bei folgenden Symptomen ist die Belastungsendoskopie hilfreich:
- Das Pferd hat abnormale Atemgeräusche
- Die Leistungsbereitschaft ist eingeschränkt
- Das Pferd schlägt mit dem Kopf
- Das Pferd hat Nasenbluten nach intensiver Belastung
Die Untersuchung ist für die Pferde nicht schmerzhaft und mit nur wenig Unannehmlichkeit beim Schieben des Endoskops verbunden. Ein Endoskop wird in ein Nasenloch bis zum Kehlkopf eingeführt. Das Endoskop wird an der Trense befestigt und das Pferd mit einer speziellen Satteldecke, die alle Geräte zur Bildaufzeichnung und -Übertragung trägt, ausgestattet. Das Pferd kann so ausgerüstet, longiert, geritten (einschließlich Springen) oder gefahren werden. Die Bilder werden auf einem getrennten Monitor vom Tierarzt begutachtet und zur Dokumentation abgespeichert.
Tierklinik Lüsche GmbH
Essener Str. 39a - 49456 Bakum
Telefon: +49 (0) 5438-95850
Fax: +49 (0) 5438-958520
E-Mail: kontakt@tierklinik-luesche.de
24h- Notfallbereitschaft (LINK)
Notfalldokument - Downloadlink (PDF)
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 8:00 - 18:00 Uhr
Sa: 8:00 - 14:00 Uhr
Besuchszeiten (nach Absprache):
Mo - Fr: 09:00 - 13.00 Uhr
und 14:00 - 17:00 Uhr
Sa & So: 09:00 - 12:00 Uhr
Samstags finden Ein- und Ausstellungen nur mit vorheriger Terminabsprache von 9:00 - 14:00 Uhr statt.
Wir danken für Ihr Verständnis, dass unsere Stallpatienten entsprechende Ruhezeiten benötigen.